Raiffeisenbank Ichenhausen will selbstständig bleiben

Vertreterversammlung Trotz großer Herausforderungen ist die Bank mit dem vergangenen Geschäftsjahr zufrieden

Über gute Zahlen für das Geschäftsjahr 2016 konnten die Verantwortlichen der Raiffeisenbank Ichenhausen bei der Vertreterversammlung berichten. Das beschlussfassende Gremium der Bank, mit 62 Vertretern wurde im Februar in fünf Wahlversammlungen neu gewählt.

Vorstand Achim Krist informierte in seinem Bericht über die fast durchwegs guten Zahlen des vergangenen Geschäftsjahres. So konnte vor allem bei den Kundeneinlagen ein überdurchschnittliches Wachstum um 6,7 Prozent auf über 240 Millionen Euro erreicht werden. Dies führte laut Krist zu einer Steigerung der Bilanzsumme auf knapp 273 Millionen Euro. Lediglich beim Kreditvolumen sei ein leichter Rückgang zu verzeichnen gewesen. Die Ertragslage war in 2016 ebenfalls leicht rückläufig, in Anbetracht der Herausforderungen aus dem Niedrigzinsumfeld bezeichnete Krist das erwirtschaftete Ergebnis jedoch als durchaus zufriedenstellend. Der Jahresabschluss 2016 wurde einstimmig genehmigt und ebenso die Verwendung des Jahresüberschusses in Höhe von 347 000 Euro, sowie die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von vier Prozent an die Mitglieder. Die Aufsichtsratsmitglieder Kurt Hank und Willibald Kempfle wurden von der Vertreterversammlung einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.

Bürgermeister Robert Strobel richtete ein Grußwort an die Versammlung und bedankte sich namens der Stadt Ichenhausen für die gute Zusammenarbeit mit der Raiffeisenbank. Weiter dankte er den Verantwortlichen für die jährliche Unterstützung von Schulen, Kindergärten, Vereinen und sonstigen Organisationen im Geschäftsgebiet der Bank.

Vorstandsvorsitzender Michael Hösle bedanke sich bei seinem zum Jahresende ausgeschiedenen Vorstandskollegen Ernst Kronawitter für die langjährige gute Zusammenarbeit. Er berichtete über die aktuelle Entwicklung der Bankenaufsicht und deren „absolut übertriebenen Regulatorik“. Hösle machte deutlich, dass in der Zukunft mit niedrigeren Erträgen aufgrund der Niedrigzinspolitik gerechnet werden muss. Die Selbstständigkeit der Raiffeisenbank Ichenhausen werde aber weiterhin als strategisches Ziel im Mittelpunkt stehen. (zg)

Bei der Vertreterversammlung der Raiffeisenbank Ichenhausen: (von links) Wolfgang Ebner, Norbert Sykora, Willibald Kempfle (Aufsichtsräte), Achim Krist (Vorstand), Melanie Bäuerle (GVB), Michael Hösle (Vorstandsvorsitzender), Kurt Hank (Aufsichtsratsvorsitzender) und Bürgermeister Robert Strobel.

Quelle: Günzburger Zeitung